10.05.2025, 19 – 1 Uhr

Nacht der Museen 2025

Wir holen uns Goethe zurück!

Ort: Deutsches Romantik-Museum, Goethe-Haus, Eingang: Großer Hirschgraben 21

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurter Goethe-Haus

Nacht der Museen-Ticket 17 €. Der Vorverkauf läuft.
Begrenzte Teilnehmerzahl bei den Führungen. Anmeldung am Veranstaltungsabend am Infopoint im Museumsfoyer.

Nachdem Goethe 1774 mit den ‚Leiden des jungen Werthers‘ großes Aufsehen erregt hatte, rief ihn 1775 der junge Herzog Karl August nach Weimar und weg war er. Wir holen ihn uns zurück in Gestalt des Poetry Slammers Benedict Hegemann! In der Goethe-Galerie erinnern wir außerdem an Johann Heinrich Füssli anlässlich seines 200. Todestages. Füsslis Werk erscheint uns auch heute noch gruselig-gut und rätselhaft. Ganz anders und stiller: In der Studio-Ausstellung ‚Intime Kommunikation‘ sind Briefe von Karoline von Günderrode zu sehen. Und so können die nächtlichen Gäste wieder neben Goethes Elternhaus das Deutsche Romantik-Museum erkunden: Auf zwei Stockwerken sind einzigartige Originale der Romantik zu erleben. Viele weitere Angebote für Groß und Klein, darunter auch fremdsprachige Führungen durch das Goethe-Haus sowie Theater-Führungen mit Katharina Schaaf, laden dazu ein, in dieser Nacht wieder am Großen Hirschgraben Halt zu machen.

Goethe lebt.

Willkommen zur extravaganten Show in der Nacht der Museen! Für nur einen Abend graben wir den großen Dichterfürsten aus, machen ihn adrett und stellen ihn direkt auf die Bühne in seinem Frankfurter Elternhaus. Stargast ist Johann Wolfgang von Goethe von Frankfurt, der mit seinen Gedichten und Balladen den modernen Lyrock begründet. Als Held der Dichtkunst bricht er nuanciert durch die Literatür und kämpft mit seinen besten Texten um eure Gunst.

Goethe war hier. Goethe war da. Zeit, dass Goethe nun auch wirklich in all unseren Herzen ankommt. Innerhalb von 30 Minuten Showzeit fetzt er Ihnen literarisch seine Seele entgegen. Textlich niedergeschrieben, poetisch formuliert und waghalsig performt. Ohne vierte Wand, aber mit viel Liebe. Kann der alte Dichtermeister sich in der neuen Welt noch behaupten?

In die Haut des Poeten schlüpft die Frankfurter Poetry Slam Ikone Benedict Hegemann. Seit 2009 ist er selbst schon Poetry Slammer, mittlerweile Poesiepreisträger und unter anderem Veranstalter des monatlichen Dichter:innenwettstreits im Kunstverein Familie Montez seit 2013.

Programm

19:15 Führung. Schauriger Anblick: Der Nachtmahr. Mit Dr. Doris Schumacher Romantik-Museum
Goethe-Galerie, 1. OG
19:30 Goethe lebt. Show mit der Frankfurter Poetry Slam Ikone Benedict Hegemann (ca. 30 Min) Gartensaal
19:30 Workshop: Zeichnen vor Antonio Tantardinis Marmorskulptur Faust und Gretchen Romantik-Garten
19:30 Führung in deutscher Sprache Goethe-Haus
20:00 Workshop: Zeichnen vor Antonio Tantardinis Marmorskulptur Faust und Gretchen Romantik-Garten
20:00 Führung. Schaurige Geschichten: Frankenstein und der Vampyr. Mit Dr. Doris Schumacher Romantik-Museum
3. OG
20:30 Goethe lebt. Show mit der Frankfurter Poetry Slam Ikone Benedict Hegemann (ca. 30 Min) Gartensaal
20:30 Workshop: Zeichnen vor Antonio Tantardinis Marmorskulptur Faust und Gretchen Romantik-Garten
20:30 Führung in deutscher Sprache Goethe-Haus
21:00 Führung. Schauriger Anblick: Der Nachtmahr. Mit Dr. Doris Schumacher Romantik-Museum
Goethe-Galerie, 1. OG
21:00 Theatre tour with actress Katharina Schaaf as Mother Goethe Goethe-Haus
21:30 Goethe lebt. Show mit der Frankfurter Poetry Slam Ikone Benedict Hegemann (ca. 30 Min) Gartensaal
21:30 Führung in deutscher Sprache Goethe-Haus
22:00 Theater-Führung mit Schauspielerin Katharina Schaaf als Mutter Goethe Goethe-Haus
22:00 Führung. Schaurige Geschichten: Frankenstein und der Vampyr. Mit Dr. Doris Schumacher Romantik-Museum
3. OG
22:00 - 24:00 Mitmach-Aktion: Schattenbilder. Inszenierung von Licht und Schatten Goethe-Haus, Kaminzimmer
22:30 Goethe lebt. Show mit der Frankfurter Poetry Slam Ikone Benedict Hegemann (ca. 30 Min) Gartensaal
22:30 Führung in deutscher Sprache Goethe-Haus
23:00 Führung. Schauriger Anblick: Der Nachtmahr. Mit Dr. Doris Schumacher Romantik-Museum
Goethe-Galerie, 1. OG
23:00 Theatre tour with actress Katharina Schaaf as Mother Goethe Goethe-Haus
23:30 Führung in deutscher Sprache Goethe-Haus
24:00 Führung. Schaurige Geschichten: Frankenstein und der Vampyr. Mit Dr. Doris Schumacher Romantik-Museum
3. OG

Änderungen vorbehalten

Ausstellung

19:00 - 1:00  Intime Kommunikation. Karoline von Günderrode Romantik-Museum
Handschriftenstudio, 3. OG

Garderobe & Taschen

Es finden Taschenkontrollen statt. Taschen (größer als Din A4), Rucksäcke und Schirme dürfen nicht in die Ausstellungsräume mitgenommen werden. Für Ihre Garderoben und Taschen stehen Schließfächer zu Verfügung. Bitte halten Sie für die Benutzung der Schließfächer 1 oder 2 € Münzen bereit. 

Der Verzehr von Speisen und Getränken ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Auch das Mitführen von Flüssigkeiten ist dort nicht erlaubt. Für die Aufbewahrung stehen Ihnen unsere Garderobenfächer zur Verfügung.

Für den Inhalt der Schließfächer wird keine Haftung übernommen.

Tickets

Das NACHT DER MUSEEN-Ticket ermöglicht den Eintritt in alle teilnehmenden Museen sowie die Nutzung von Shuttle-Bussen und der historischen Straßenbahnen. In diesem Jahr ist im Ticket zudem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten RMV-Netz inbegriffen (Details, siehe Transport-Service hier).

Tickets sind in den teilnehmenden Museen, online über nacht.museumsufer.de und an den bekannten VVK-Stellen erhältlich. Abendkasse in fast allen Veranstaltungsorten ab 19 Uhr. 

Ticket-Preis

17 € regulär | 12 € ermäßigt* (nur online erhältlich)

*gilt für Kinder bis zum 18. Lebensjahr, Schüler/innen, Auszubildende, Studierende (ausgenommen Studierende U3L), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte (ab 50 GdB) und Frankfurt-Pass-/Kulturpass-Inhaber/innen. Nur in Verbindung mit einem Lichtbild und Berechtigungsnachweis, diese bitte am Einlass vorzeigen.

MuseumsuferCard- und Freizeitticket (KUFTI)-Inhaber/innen

haben freien Eintritt mit Vorlage der MuseumsuferCard. Achtung: Die MuseumsuferCard und das KUFTI gelten NICHT für die Nutzung des RMVs zur NACHT DER MUSEEN.

ZUM TICKET ONLINE-VORVERKAUF