16 € / 8 € für Mitglieder des Freien Deutschen Hochstifts
Felicia Brembeck, Gesang und Text
Julian Prégardien, Gesang
Marlene Heiß, Klavier und Text
„Ein Liederabend, der jede historische Distanz hinwegschmelzen ließ“, so urteilte das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über das von Julian Prégardien 2023 im Arkadensaal gestaltete Konzert. Nun kehrt der Sänger an einen der Lieblingsorte in seiner Geburtsstadt zurück: Julian Prégardien beschäftigt sich mit Liedern nach Gedichten Johann Wolfgang Goethes.
Der Konzertabend in der Reihe Lied & Lyrik ist zugleich der erste ‚Liedstadt‘-Liederabend in Frankfurt am Main und damit auch Vorbote für ein neues Projekt, das Julian Prégardien im Herbst 2024 in Hamburg aus der Taufe gehoben hat – neue Perspektiven für das Lied! Auch Frankfurt soll zur Liedstadt werden, nachdem in diesem Jahr bereits Projekte in sechs besonderen Kulturorten stattfinden: in Wetzlar, Weilburg, Leipzig, Dortmund, Düsseldorf und Salzburg.
Die neuen Perspektiven für das diesjährige Konzert im Hochstift entwickelt ‚Liedstadt‘ gemeinsam mit zwei befreundeten Liedstadt-Künstlerinnen: der Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß und der Sopranistin, Kabarettistin und Autorin Felicia Brembeck.
An diesem Abend wird einiges Unerhörte oder Versteckte ins Licht gerückt. Was hat es mit ‚Willkomm‘ und ‚Abschied‘ auf sich? Aus wessen Feder stammen eigentlich die Suleika-Gedichte? Wir decken man(n)ipulierte Umstände auf, und starke Frauen werden hörbar.
Gesamtkonzept: Liedstadt gUG (info@liedstadt.de) in Kooperation mit dem Freien Deutschen Hochstift