5 €
Begrenzte Teilnehmerzahl, Karten im Vorverkauf
Fortsetzung vom 14. März
Anne Bohnenkamp hat sich seit ihrer Dissertation zu den Handschriften des ‚Faust‘ immer wieder mit dem Werk, seiner Entstehung und seiner Überlieferung befasst. 2018 erschien die unter ihrer Leitung entstandene historisch-kritische Edition von Goethes ‚Faust‘ (vgl. www.faustedition.net).
In diesem Jahr setzen wir an zwei Nachmittagen (14. und 21. März) die im Herbst 2021 begonnene gemeinsame Lektüre von Goethes Drama fort. Gelesen und besprochen wurde zuletzt aus ‚Faust: Der Tragödie Erster Teil‘ das Kapitel ‚Hexenküche‘. Nun wird die Lektüre mit dem Kapitel ‚Straße‘ ab Vers 2605 fortgesetzt: Faust begegnet Gretchen und versucht vergebens, ihr seinen Arm zu reichen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, ihre Fragen und Gedanken beizutragen. Eine Teilnahme ist auch möglich, wenn Sie die vorherigen Termine nicht besucht haben. Wenn Sie mitlesen möchten, bringen Sie bitte Ihren ‚Faust I‘ mit!
Über die Reihe ‚Freitags um vier‘
Umgeben von den Monatsbildern von Seekatz und mit Blick auf den Garten werden in kleinerem Kreis Themen des Hochstifts behandelt: durch Lesungen, Erläuterungen, Buchvorstellungen oder Präsentationen aus den Sammlung.