Öffnungszeiten
Frankfurter Goethe-Haus und Deutsches Romantik-Museum
| Mo, Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiertage | 10 – 18 Uhr |
| Do | 10 – 21 Uhr |
Abweichende Öffnungszeiten
| 6.1.2025 | 10 – 17 Uhr |
| 25.3.2025 (Betriebsversammlung) | 11 – 18 Uhr |
| 4.4.2025 | 13 – 18 Uhr |
| 11.4.2025 | 11 – 18 Uhr |
| 18.4.2025 (Karfreitag) | geschlossen |
| 20.4.2025 (Ostersonntag) | 10 – 18 Uhr |
| 21.4.2025 (Ostermontag) | 10 – 18 Uhr |
| 25.4.2025 (Personalschulung) | 11 – 18 Uhr |
| 29.5.2025 (Christi Himmelfahrt) | 10 – 18 Uhr |
| 9.6.2025 (Pfingstmontag) | 10 – 18 Uhr |
| 10.6.2025 (Wäldchestag) | 10 – 13 Uhr |
| 19.6.2025 (Fronleichnam) | 10 – 18 Uhr |
| 28.8.2025 | 10 – 17 Uhr |
| 29.8.2025 (Museumsuferfest) | 10 – 19 Uhr |
| 30.8.2025 (Museumsuferfest) | 10 – 19 Uhr |
| 3.10.2025 (Tag der deutschen Einheit) | 10 – 18 Uhr |
| 24. & 25.12.2025 | geschlossen |
| 26.12.2025 (2. Weihnachtsfeiertag) | 10 – 18 Uhr |
| 31.12.2025 | geschlossen |
| 1.1.2026 | geschlossen |
Eintrittspreise
Der Eintrittskartenverkauf erfolgt an der Museumskasse vor Ort. Online-Reservierung nicht möglich.
Frankfurter Goethe-Haus und Deutsches Romantik-Museum
| Kombiticket mit Sonderausstellung | Sonderausstellung | ||
|---|---|---|---|
| Regulär | 12 € | 15 € | 7 € |
| Studierende / Auszubildende | 7 € | 9 € | 4 € |
| Frankfurt Card Erwachsene | 6 € | 8 € | 3,50 € |
| Ermäßigt Menschen mit Behinderung ab 50 GdB, Arbeitslose, Wehr- & Freiwilligendienstleistende, Inhaber des Frankfurt Pass | 5 € | 7 € | 4 € |
| Schülerinnen / Schüler | 3 € | 5,50 € | 3 € |
| Kulturpass | 1 € | 1 € | 1 € |
| Familien max. 2 Erwachsene + Kinder bis einschließlich 18 Jahre | 18 € | 23 € | 12 € |
| Kinder bis 6 Jahre, Inhaber/innnen der Museumsufer Card oder des Museumsufer-Tickets, der ICOM-Card sowie der hessischen Ehrenamts-Card & Mitglieder des Freien Deutschen Hochstift | kostenfrei | kostenfrei | kostenfrei |
| Feierabend im Museum, jeden 1. Donnerstag im Monat, 18 - 21 Uhr | 1 € | 1 € | 1 € |
| Gruppen ab 15 Personen | 10 € pro Person |
Gruppenführungen
| Reguläre Gruppen (Goethe-Haus: max. 25 Personen, Deutsches Romantik-Museum: max. 15 Personen) |
Eintritt zzgl. 80 € Führungsgebühr |
| Studierende (Goethe-Haus: max. 25 Personen, Deutsches Romantik-Museum: max. 15 Personen) |
Eintritt zzgl. 50 € Führungsgebühr |
| Studierende – Ergänzende Schwerpunkte (30 Minuten) | 20 € pauschal |
| Schülerinnen / Schüler (mind. 50 € / 10 Schüler) | 5 € pro Schüler inkl. Eintritt |
| Schülerinnen / Schüler – Ergänzende Schwerpunkte (30 Minuten) |
20 € pauschal |
| Fremdsprachige Führungen (Goethe-Haus: max. 25 Personen, Deutsches Romantik-Museum: max. 15 Personen) Englisch, Französisch und weitere auf Anfrage |
Eintritt zzgl. 100 € Führungsgebühr |
Adresse, Anfahrt & Lageplan
Kontakt
Großer Hirschgraben 21
60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 138 80-0
info@freies-deutsches-hochstift.de
Anfahrtsbeschreibung
Nahverkehr
S-Bahn 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 (Hauptwache)
U-Bahn 1, 2, 3, 6, 7, 8 (Hauptwache)
U-Bahn 4, 5 (Dom/Römer)
Straßenbahnen 11, 12, 14 (Karmeliterkloster)
Fahrplanauskunft rmv.de/c/de/start/
Parkhäuser
Parkhaus Hauptwache (Kornmarkt 10)
Parkhaus am Goetheplatz (Goetheplatz 2A)
Parkhaus am Kaiserplatz (Bethmannstraße 50-54)
Führungen
Deutsches Romantik-Museum
Öffentliche Einführung zum Deutschen Romantik-Museum
Die öffentlichen Einführungen zum Deutschen Romantik-Museum bieten einen circa 30-minütigen Einblick in das Ausstellungskonzept des Hauses. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inklusive. Ohne Anmeldung, Plätze nach Verfügbarkeit. Maximal 15 Personen pro Führung.
| täglich | 15 Uhr |
| Samstag, Sonntag, Feiertage | 11:30 Uhr |
Individuelle Führungen für Gruppen
In einer Gruppenführung erhalten Sie Einblick in ausgewählte Ausstellungsstationen des Deutschen Romantik-Museums.
Für Gruppenführungen (maximal 15 Personen pro Führung) ist eine Anfrage vorab erforderlich:
Kontakt für Führungen & Angebote im Museum
Babett Frank Dipl. troph.
Anmeldung
Tel.: +49 (0)69 138 80-200
anmeldung (at) freies-deutsches-hochstift.de
Bürozeiten: Montag – Freitag 8 – 13:30 Uhr
Barrierefreiheit
Der gesamte Neubau mit dem Deutschen Romantik-Museum, der Goethe-Galerie und dem Wechselausstellungsbereich ist barrierfrei zugänglich.
Das historische Goethe-Haus ist nur über Treppenstufen zu erreichen.